Unsere Mission
Unsere Mission ist es, den Krankenalltag von schwer erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Treffen mit anderen jungen Menschen abwechslungsreicher und fröhlicher zu gestalten. Damit wirken wir ihrer sozialen Isolation entgegen, vor die sich auch die Angehörigen gestellt sehen.
Wir bringen Glücksmomente in den Alltag junger Erkrankter, indem unsere HerzCaspar Buddies aktiv Zeit mit ihnen verbringen und Begegnungen auf Augenhöhe schaffen, die in positiver Erinnerung bleiben. Dadurch tragen wir zur Gesundheits- und Genesungsförderung bei, insbesondere auf psychosozialer Ebene.


Friedrich-Caspar v. Schiller
Caspar ist Ideen- und Namensgeber unseres Vereins.
Aufgrund seiner Erfahrungen im Zusammenhang mit einer dramatischen Herzerkrankung, die schließlich zu einer Herztransplantation führte, hat der damals 15-jährige Schüler Friedrich-Caspar v. Schiller erkannt, dass er zwar medizinisch bestens versorgt worden ist, dass der Lebensalltag bei einem langwierigen Aufenthalt im Krankenhaus und in der Reha-Phase aber sehr langweilig und bedrückend, manchmal auch deprimierend sein kann. Deshalb hatte Caspar die Idee, im Laufe seines späteren Lebens eine Initiative namens „HerzCaspar“ zu gründen.
Unser Team
Hinter HerzCaspar stehen über 50 ehrenamtliche Mitglieder, die – sowohl hinter den Kulissen und vor allem aktiv im Krankenhaus – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Alltag im Krankenhaus bunter gestalten möchten.
Wir sind ein junges Team zwischen 18 und 30 Jahren und engagieren uns neben unseren Berufen, Studium oder Ausbildung in unserer Freizeit für HerzCaspar.
Dabei bringen wir unterschiedlichste Bereiche zusammen, um uns gemeinsam für den guten Zweck einzusetzen: Medizinstudierende, Rettungssanitäter, Lehrerinnen, Psychotherapeuten, Tischler in Ausbildung, Beraterinnen und Berater, Physiotherapeuten, Marketing Manager, Grafiker und und und.
Die Aufgaben in unserem Verein sind weitreichend: Von der Organisation von Veranstaltungen im UKE, Events und Schulungen, über die Bekanntmachung des Vereins bis hin zum Fundraising.
Mittlerweile arbeiten auch zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen für unseren Verein. Durch eine hauptamtliche Projektleitung und eine hauptamtliche Leitung des Buddy Mentoring-Programms können wir unsere Mission noch besser umsetzen und unsere Buddies optimal auf ihr Engagement vorbereiten

Sept. 2017
Vereinsgründung
13 Gründungsmitglieder in Form von Familie und Freunden von Caspar finden sich zusammen, um die Ausrichtung des Vereins zu planen und die Gründung mit einer Unterschrift zu besiegeln.
Dez. 2019
erste Weihnachtsaktion
Eine HerzCaspar Tradition wird geboren. Am Kinder-UKE findet die erste Weihnachtsaktion statt. Es werden 80 Weihnachtswünsche erfüllt, gebastelt, Waffeln gebacken und vieles mehr. Seit 2019 erfüllt HerzCaspar jährlich Weihnachtswünsche von jungen Patient:innen.
April 2020
Start auf Zoom
Sieben neue Buddies helfen dabei unsere Treffen von Buddies und Patient:innen während der Pandemie auch online weiterzuführen.
Juli 2020
Nominierung zum Deutschen Engagementpreis
Dez. 2021
Hamburger des Jahres
Wir werden von Hamburg 1 mit dem Hamburger des Jahres im Bereich Soziales Engagement ausgezeichnet.
Sept. 2022
5-Jahre Jubiläum
Das fünfjährige Jubiläum zelebrieren wir nicht nur intern mit einer großen Feier im LandPark Lauenbrück sondern auch mit einer Aktion für die Patient:innen am Kinder-UKE.
Nov. 2022
Leuchtturmpreis für Soziales Engagement
Hinter HerzCaspar stehen über 50 ehrenamtliche Mitglieder, die – sowohl hinter den Kulissen und vor allem aktiv im Krankenhaus – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Alltag im Krankenhaus bunter gestalten möchten.
Wir sind ein junges Team zwischen 18 und 30 Jahren und engagieren uns neben unseren Berufen, Studium oder Ausbildung in unserer Freizeit für HerzCaspar.
Jan. 2019
Start am Kinder-UKE
Die ersten 15 Buddies starten ihre Besuche am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
2019/2020
HSV 1-Euro-Ticketspende
Mit der 1-Euro-Ticketspende bekommt HerzCaspar die erste große Förderung.
Mai 2020
startsocial Stipendium
Im Anschluss an unsere Teilnahme wurden wir in der Bundesauswahl als eine der 25 überzeugendsten Initiativen des startsocial-Stipendiatenjahrgangs ausgezeichnet.
Okt. 2021
Start am Helios Klinikum Berlin-Buch
Die ersten Patient:innen aus Berlin nehmen an unseren Online-Treffen von Buddies und Patient:innen teil.
März 2022
Start am Evangelischen Klinikum Bethel
Elf neue Buddies ermöglichen den Start neuer Online-Treffen mit Epilepsie-Patient:innen in Bielefeld.
Nov. 2022
Start am UKGM
Hinter HerzCaspar stehen über 50 ehrenamtliche Mitglieder, die – sowohl hinter den Kulissen und vor allem aktiv im Krankenhaus – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Alltag im Krankenhaus bunter gestalten möchten.
Wir sind ein junges Team zwischen 18 und 30 Jahren und engagieren uns neben unseren Berufen, Studium oder Ausbildung in unserer Freizeit für HerzCaspar.
Nov. 2022
Nachsorgepreis
Hinter HerzCaspar stehen über 50 ehrenamtliche Mitglieder, die – sowohl hinter den Kulissen und vor allem aktiv im Krankenhaus – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Alltag im Krankenhaus bunter gestalten möchten.
Wir sind ein junges Team zwischen 18 und 30 Jahren und engagieren uns neben unseren Berufen, Studium oder Ausbildung in unserer Freizeit für HerzCaspar.
Partner & Unterstützer
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir auf ein breites Netzwerk an Unterstützer:innen angewiesen. Schon seit der ersten Stunde des Vereins spielt es eine zentrale Rolle für uns.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen bisherigen Partner:innen und Unterstützer:innen, unter anderem dem Mindspace Hamburg und der Budnianer Hilfe e. V., für die tolle Zusammenarbeit. Besonders hervorheben möchten wir außerdem die Medical School Hamburg und die BKK-VBU, da sie eine tragende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung unseres Buddy-Programms spielen.












